Ätherische Öle anwenden
Haarpflege mit ätherischen Ölen
Haarpflege mit ätherischen Ölen: Gesunde Kopfhaut, glänzendes und volles Haar, natürlich und nachhaltig.
Wie das durch die regelmäßige Anwendung reiner ätherischer Öle einfach und duftend gelingt.
Ätherische Öle für die Haarpflege: Was braucht mein Haar?
Reine ätherische Öle sind viel mehr als nur ein schöner Duft. Sie sind eine Wohltat für die Haut, Körper, Geist und Seele, helfen aber auch Kopfhaut und Haaren. Je nachdem, was Haare und Kopfhaut brauchen, gibt es passende Öle, die beim jeweiligen Haarthema helfen können:
Brüchiges Haar
Empfohlene ätherische Öle: Muskatellersalbei, Lavendel, Thymian, Ylang Ylang
Fettiges/Öliges Haar
Empfohlene ätherische Öle: Basilikum, Zypresse, Thymian, Zitrone, Rosmarin, Petitgrain
Haarausfall
Eine häufige Ursache für Haarausfall bei Männern ist der sogenannte androgenetische Haarausfall (androgenetische Alozepie), eine erblich bedingte, durch Androgene bedingte Überempfindlichkeit der Haarfollikel gegen das Steroidhormon Dihydrotestosteron (DHT).
Dadurch schrumpfen die Haarfollikel und können keine Haare mehr produzieren, was bei Männern zu einer Stirnglatze oder Teilglatze am Kranz und an den Seiten führen kann. Auch Frauen können an dieser Überempfindlichkeit leiden, was zu dünner werdenden Haar führen kann.
Ein Sonderfall ist die Alopecia areata, ein plötzlich entstehender Haarausfall, der normalerweiser runde, unregelmäßige kahle Stellen auf der Kopfhaut hinterlässt. Diese Störung geht vermutlich auf eine Fehlfunktion des körpereigenen Immunsystems zurück, bei der der Körper eigenes Gewebe angreift (Autoimmunreaktion).
Bislang gibt es keine Medikamente dagegen; laut Deutscher Dermatologischer Gesellschaft kommt es bei etwa 50 Prozent der Betroffenen nach dem ersten Haarausfall innerhalb eines Jahres zu einer Spontanheilung, die Haare wachsen also von selbst wieder nach.
Empfohlene ätherische Öle: Rosmarin, Lavendel, Thymian, Ylang Ylang, Zedernholz, Zitrone, Muskatellersalbei, Zypresse, Römische Kamille
Haarwachstum anregen/dünnes Haar
Empfohlene ätherische Öle: Thymian, Lavendel, Rosmarin, Ylang Ylang, Pfefferminze, Zedernholz, Muskatellersalbei (Clary Sage), Geranie
Schuppiges Haar
Eine geringe Schuppenbildungist normal, da die Kopfhaut alte, abgestorbene Hautzellen abstößt. Von schuppigem Haar spricht man, wenn übermäßig viele abgestorbene Hautzellen abstößt und die Schuppen exzessiv und sichtbar werden.
Schuppiges Haar kann viele mögliche Ursachen haben: Der Hormonspiegel spielt eine Rolle, aber auch Allergien und/oder der übermäßige Gebrauch von Haarsprays und Gels können Auslöser sein, ebenso strapaziertes Haar beispielsweise durch Verwendung von Lockenstäben oder auch kaltes Wetter. Ebenso kann der Befall mit dem Hefepilz Malassezia globosa Auslöser der Schuppenbildung sein.
Empfohlene ätherische Öle: Lemongrass (Zitronengras), Lavendel, Zypresse, Zedernholz, Thymian, Manuka
Strapaziertes Haar/Trockenes Haar/ Stumpfes Haar
Empfohlene ätherische Öle: Ylang Ylang, Yarrow Pom, Geranie, Sandelholz, Lavendel, Rosmarin
Die hilfreichsten ätherischen Öle für die Haarpflege
Geranie
Ein tolles Hautöl – auch für die Kopfhaut. Besonders hilfreich bei juckender Kopfhaut oder Haarausfall in den Wechseljahren (s.u.). Kann mit Lavendel und Rosmarin kombiniert werden.
Lavendel
Lavendel ist ein sehr empfehlenswertes und regenerierendes Hautöl und wirkt auf der Kopfhaut beruhigend und ausgleichend.
Besonders empfehlenswert bei trockenem Haar: Beim Waschen ins Shampoo geben und/oder 1 bis 2 Tropfen mit einem Trägeröl verdünnt ins feuchte Haar massieren.
Lemongrass
Ein sehr hilfreiches ätherisches Öl, um z.B. Schuppenbildung reduzieren.
Pfefferminze
Haarfollikel anregen und Haarwachstum fördern. Gib zum Beispiel regelmäßig 2 Tropfen zu deinem Haar-Conditioner (der möglichst „bio“ und frei von künstlichen Duftstoffen, Weichmachern etc. sein sollte).
Muskatellersalbei (Clary Sage)
Ist ein hormonausgleichendes „Frauenöl“, sehr hilfreich bei der Haut- und Haarpflege (bitte nicht in der Schwangerschaft verwenden, da es wehenfördernd wirkt!). Bei brüchigem Haar ein bis zwei Tropfen mit einem Trägeröl verdünnt in die Haare massieren, unterstützt die Haarstärke.
Rosmarin
Regt die Mikrozirkulation in kleinen Blutgefäßen an und fördert dadurch das Haarwachstum (… bei hohem Blutdruck bitte dieses ätherische Öl vermeiden; eine Alternative ist zum Beispiel Ylang Ylang).
Sandelholz (Sandelwood)
Ist besonders bewährt bei trockenem Haar. Zur Glättung trockener Spitzen direkt in die Haarspitzen massieren.
Teebaum/ Niaouli
Niaouli ist eng verwandt mit Teebaumöl, nur etwas sanfter und weniger austrocknend. Beide Öle wirken regenerierend und beugen Entzündungsprozessen vor. Teebaum hilft außerdem beim Klären von Haut und Kopfhaut. Es ist außerdem ein bewährtes Hausmittel gegen Läuse.
Thymian
Kann Haarverlust reduzieren.
Yarrow | Pom (Schafgarbe in Granatapfelkernöl)
Die perfekte Anti-Aging-Mischung, nicht nur für die Haut. Unterstützt die Gesundheit der Kopfhaut. Achtung: Durch das Granatapfelkernöl ist Yarrow Pom fettend, deshalb nach dem Auftragen und Einwirken eine Haarwäsche mit einplanen.
Ylang Ylang
Unterstützt die Sebum-Bildung (Sebum = wird von Talgdrüsen gebildet und enthält wichtige Bestandteile wie z.B. Triglyzeride, freie Fettsäuren oder Squalane, die den natürlichen Schutzfilm der Haut bilden.
Zedernholz (Cedarwood)
Reguliert die Fettproduktion und gleicht sie aus – und ist gleichzeitig sehr beruhigend und entspannend (mein Lieblingsöl für die Abendroutine: Einfach einen Tropfen pur auf die Kopfhaut massieren. Ätherische Öle pur sind wie beschrieben nicht fettend!).
Zypresse: Ist ebenfalls ein sehr hilfreiches Hautöl und hilft vor allem bei fettigem Haar. Dafür regelmäßig ein bis zwei Tropfen pur auf den Ansatz auftragen und einmassieren.
Anwendungsempfehlungen für ätherische Öle bei der Haarpflege
Die Anwendung ätherischer Öle in der Haarpflege macht man so, wie’s am besten zur persönlichen Pflegeroutine passt.
Ätherische Öle für die Haarpflege anwenden:
Wichtig ist: Ätherische Öle sind nicht fettend.
Um sie besser verteilen zu können und dafür zu sorgen, dass sie tiefer in die Kopfhaut eindringen können, empfiehlt es sich, sie mit einem guten Trägeröl zu mischen.
Trägeröle wie Arganöl, Rizinusöl, Jojobaöl und Kokosöl enthalten Fettsäuren und Vitamine, die die Kopfhaut und die Haarfollikel pflegen und stärken können. Sie fördern also zusätzlich zu den ätherischen Ölen eine gesunde Kopfhaut und das Haarwachstum.
Deshalb bitte wie bei der Hautpflege auf gute und hochwertige Trägeröle ohne Zusatz- und künstliche Duftstoffe achten.
Volles Haar in den Wechseljahren
Östradiol (E2) ist unser wichtigstes Östrogen, das vor allem in den Eierstöcken gebildet wird.
Sinkt der Östradiol-Spiegel während der Wechseljahre ab, kann es vorkommen, dass wichtige Wachstumsfaktoren, die die Haarwurzel braucht, um Haare zu bilden, nicht mehr aktiviert werden.
Das führt zu dünner werdendem Haar, wobei Frauen seltener Geheimratsecken haben, sondern Haare meistens um den Scheitel herum verlieren.
Mischung mit ätherischen Ölen für volles Haar in den Wechseljahren
Dünne Haare und Haarausfall
Unser Organismus ist wie ein mechanisches Uhrwerk: Jedes Rädchen hat eine Funktion, alle Rädchen greifen ineinander.
Sobald ein Rädchen nicht mehr richtig funktioniert, kann es das gesamte Räderwerk zum Stehen bringen.
Das passiert beim Haarwachstum beispielsweise dann, wenn ein Baustein fehlt, den unsere Haarwurzeln brauchen, um Haare wachsen zu lassen.
Sie müssen gut mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt sein, sonst bleibt das Räderwerk stehen. Von außen lässt sich oft schlecht erkennen, welches Rädchen das Haarwachstum bremst, so dass mehr Haare ausfallen als nachwachsen.
An Haut, Haaren und Fingernägeln sieht man immer als erstes, wenn man im Stress ist oder Nährstoffe fehlen. Haarwurzeln und Hautzellen reagieren besonders empfindlich, wenn etwas nicht stimmt – beispielsweise bei Stress, Schlafmangel oder ein Ungleichgewicht im Hormon- oder Nährstoffhaushalt.
Der Hauptgrund für Haarausfall bei jungen Mädchen und Frauen ist Eisenmangel.
Der lässt sich mittels eines Bluttests leicht feststellen und supplementieren.
Etwas komplizierter ist es, wenn ein oder mehrere andere Bausteine fehlen, die fürs Haarwachstum essenziell sind. Beispielsweise Arginin, eine Aminosäure, die fürs Haarwachstum absolut wichtig ist.
Die Suche nach dem fehlenden Baustein für gesundes Haarwachstum kann wie die nach der Nadel im Heuhaufen sein: aufwändig und langwierig.
Deshalb ist es auch für schöne Haare so wichtig, auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung und Lebensweise zu achten, um Mangelerscheinungen vorzubeugen.
Wichtig: Bitte wende dich bei starkem oder länger anhaltenden Haarverlust unbedingt zeitnah an den Hautarzt/die Hautärztin deines Vertrauens, um die Ursache abklären zu lassen. Je länger man wartet, desto schwieriger wird es, den Haarausfall zu behandeln.
Kollagen, Biotin, Mineralstoffe: Das Haarwachstum von Innen stärken
Kollagen ist das „Grundgerüst“ unseres Körpers, das uns im wahrsten Sinn des Wortes aufrecht hält. Ungefähr 25% unserer körpereigenen Proteine sind Kollagene.
Es wird von unserem Körper immer wieder neu gebildet und sorgt unter anderem dafür, dass sich unsere Haut regenerieren kann und straff und elastisch bleibt.
Kollagen von außen zuzuführen, wenn die körpereigene Bildung im Alter nachlässt, ist eine sinnvolle Nahrungsergänzung – auch und besonders für die Haare. Voraussetzung ist: Die Qualität des Produkts muss stimmen, sonst funktioniert es nicht. Mehr lesen: Die doTERRA MetaPWR-Produkte für den Stoffwechsel
Wenn wir älter werden, ändert sich nicht nur unser Hormonspiegel; auch die körpereigene Bildung von Kollagenen geht zurück.
Die Haut wird durch den Mangel an Östrogen u n d Kollagenen entsprechend schlaffer, kleine Fältchen nisten sich ein, die Gesichtskonturen verlieren an Straffheit. (Es gibt insgesamt 28 verschiedene Kollagen-Typen, die in unterschiedlichen Geweben zu finden sind. Der Einfachheit halber spreche ich im Folgenden nur von „Kollagen“).
Vorteile innere Einnahme Kollagen fürs Haarwachstum:
Neben Kollagen gibt es einige weitere Baustoffe, die für gesundes Haarwachstum wichtig sind.
Vitamine und Mineralstoffe, die fürs Haarwachstum wichtig sind:
Fazit Haarpflege mit ätherischen Ölen:
Du hast schöne und gesunde Haare – dafür hat Mutter Natur gesorgt! (Wenn du’s nicht glaubst, schau‘ dir mal alte Kinderfotos von dir an.)
Wenn du aber das Gefühl hast, dass ein Bad-Hair-Day den anderen jagt, kann es daran liegen, dass deine Haare und ihre Wurzeln nicht gut versorgt sind. Überpflegt und gleichzeitig unterernährt – und mit Weichmachern, Glattmachern und anderen synthetischen Produkten verklebt, die die Haare zwar auf den ersten Blick schön, auf den zweiten aber schlapp, anfällig und kraftlos machen.
Spätestens dann, wenn du ständig genervt von deinen Haaren bist, lohnt sich ein Schritt zurück.
Back to the roots – zurück zu den Wurzeln – im wahrsten Sinn des Wortes.
Weniger ist oft mehr!
Mit ätherischen Ölen hilfst du deinen Haaren (und deiner Kopfhaut), ihr natürliches Gleichgewicht wiederzufinden und schön und kraftvoll zu wachsen. Ohne großen Aufwand, natürlich und vor allem: nachhaltig.
Das lohnt sich. Schließlich sind glänzende, gesunde und schöne Haare unser Aushängeschild dafür, dass es uns gut geht. In diesem Sinn: Lass‘ es dir – und deinen Haaren – gutgehen!
Mit liebevoll-haarigen Grüßen
Susanne
Blog Geschenke made For Mama
Hallo, mein Name ist Susanne; ich bin Biologin und arbeite seit 2016 als unabhängige (und sehr begeisterte) Wellness-Beraterin mit den ätherischen Ölen von doTERRA.
Auf meinem Blog Geschenke made for Mama möchte ich die Biologie hinter Alltagsphänomenen erklären, damit sie für dich und nicht gegen dich arbeiten. Dazu gehören auch ätherische Öle, die in vielen Bereichen viel Gutes tun können. Das Leben mit ätherischen Ölen ist nicht perfekt – aber besser!
Gerne berate ich dich, wenn du Fragen hast, mehr zum Thema wissen willst oder Öle bestellen möchtest:
Per Email: info@geschenke-made-for-mama.de
oder telefonisch/per WhatsApp: 0177/5528018
Einfach mal unverbindlich bei den doTERRA-Ölen vorbeischnuppern:
https://www.mydoterra.com/susannegebert/
Bitte beachte: Ich bin Biologin und keine Ärztin, und darf keine ärztlichen Empfehlungen geben. Die auf dieser Seite dargestellten und beschriebenen Produkte und Empfehlungen sind nicht dazu bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren, zu behandeln oder zu heilen. Die Produkte ersetzen nicht die ärztliche oder psychologische Versorgung.
Ich arbeite ausschließlich mit den ätherischen Ölen von doTERRA, weil ich sie für die qualitativ besten halte. Meine Erfahrungen und Kenntnisse, über die ich hier berichte, beziehen sich daher nicht auf die Öle anderer Marken.
Weiterlesen im Blog Geschenke made for Mama:
Ätherische Öle anwenden
Hautpflege mit ätherischen Ölen
Ätherische Öle sind hervorragend für die Hautpflege geeignet – sie helfen bei der Pflege unreiner Haut ebenso wie bei Hautirritationen und als Anti-Aging Pflege für reifere Haut.
Was man beachten sollte und die besten Rezepte zum Nachmachen:
Hautpflege mit ätherischen Ölen I Blog Geschenke made for Mama
Emotionales Wohlbefinden
Zur Ruhe kommen mit ätherischen Ölen
Immer im Stress – aber das hältst du schon aus?
Vielleicht eine Weile, aber auf Dauer beeinträchtigt chronischer Stress nicht nur unsere emotionale, sondern auch unsere körperliche Gesundheit.
Was chronischer Stress eigentlich ist und wie man ihn mit kleinen Veränderungen im Alltag wieder loswird.
Stress lass‘ nach: Zur Ruhe kommen mit ätherischen Ölen I Blog Geschenke made for Mama
Stoffwechsel in Balance
Die doTERRA MetaPWR-Produkte für den Stoffwechsel
Wie wir uns fühlen, hängt von unserem Stoffwechsel ab. Ist er in Balance, geht es uns gut und wir fühlen uns wach und vital. Die doTERRA MetaPWR™-Ölmischung ist genau dafür entwickelt worden.
Lies hier, welche Produkte es gibt und wie sie dich und deinen Stoffwechsel unterstützen können:
Die doTERRA MetaPWR-Produkte für den Stoffwechsel I Blog Geschenke made for Mama
Weiterlesen im Shop Geschenke made for Mama:
Ätherische Öle zum Entspannen
Nein, das Leben ist nicht immer ein Ponyhof. Umso wichtiger ist es, sich zwischendurch immer wieder Auszeiten zu nehmen. Reine und hochwertige ätherische Öle können dabei eine äußerst wertvolle Unterstützung sein.
Ätherische Öle zum Entspannen I Shop Geschenke made for Mama
Ätherische Öle anwenden
Ätherische Öle anwenden: Wie kann ich ätherische Öle anwenden, was sollte man beachten – und welche Öle und Ölmischungen von doTERRA gibt es überhaupt?
Alle Infos inklusive Produktkatalog und Preisliste zum Blättern:
Ätherische Öle anwenden I Shop Geschenke made for Mama