Emotionales Wohlbefinden
Stress lass‘ nach: Zur Ruhe kommen mit ätherischen Ölen
Immer im Stress – aber das hältst du schon aus?
Vielleicht eine Weile, aber auf Dauer beeinträchtigt chronischer Stress nicht nur unsere emotionale, sondern auch unsere körperliche Gesundheit.
Was chronischer Stress eigentlich ist und wie man ihn mit kleinen Veränderungen im Alltag wieder loswird.

Immer, wenn unser Puls steigt, sich Nacken- und Kiefernmuskulatur verspannen, das Herz klopft und wir nichts essen können (… oder umgekehrt: ganz viel essen wollen …) sind wir im Stress.
Wenn wir vor lauter Stress nicht essen, schlafen oder klar denken können, uns Heißhungerattacken plagen, der Bauch, der Kopf, der Rücken angespannt bzw. verspannt sind — immer dann können wir davon ausgehen, dass unsere Stresshormone — vor allem Cortisol — am Werk sind.
Mit dem Phänomen Stress in Form von Dauerstress ist niemand alleine: Fast jeder Zweite Deutsche gab im Jahr 2022 an, stark unter Stress zu stehen; 85 Prozent der Befragten würde am liebsten gar nichts mit Stress zu tun haben.
Die Frage ist: Warum sind wir so gestresst – und woher kommt chronischer Stress?
Woher kommt chronischer Stress?
Stress ist eigentlich nichts Schlimmes, sondern eine normale Reaktion unseres Organismus, der uns beschützen will.
Der Mediziner und Biochemiker Hans Seyle, der „Erfinder“ unseres heutigen Stress-Begriffs, hat immer wieder betont, dass Stress weder gut noch böse ist. Stress ist eine normale physiologische Reaktion auf bedrohliche Situationen, die unserem Organismus eigentlich helfen soll.
Das Problem ist auch nicht der Stress selbst, sondern unsere Art, wie wir mit ihm umgehen (müssen). Denn: Zur Ruhe kommen wir fast nie. Das ist aber notwendig, damit Stress ein gesundes Maß nicht übersteigt.
Unser Stress-System darf – vermittelt durch die Stresshormone Adrenalin, Noradrenalin und Cortisol – in Stress-Situationen gerne hochfahren.
Aber es muss die Gelegenheit haben, sich auch wieder zu beruhigen. Tut es das bei ständiger Anspannung nicht, verändert es sich: Wir „lernen“ Stress.
Als Folge von Stress als Dauerzustand verschwindet unsere Fähigkeit zur Stressregulation (vermittelt durch Cortisol-Rezeptoren am Hippocampus, die den Stress-Pegel in unserem Körper messen).
Ohne Selbstregulation beginnen die Nebennieren, ungebremst Cortisol in rauen Mengen auszuschütten, was unseren Körper in ständige Stress- und Alarmbereitschaft versetzt.
Chronischer Stress wird nach dem Verursacher-Prinzip deshalb oft auch als Cortisol- oder Nebennieren-Stress bezeichnet.
Chronischer Stress: Unser Körper „lernt“ Stress. Das führt dazu, dass der Cortisol-Spiegel im Blut ständig erhöht ist – und wir uns ständig gestresst fühlen. Mehr lesen: Wie Stress entsteht I Generationengespräch
Mit dem Duft ätherischer Öle zur Ruhe kommen
Beim Thema „Stress“ denken wir vor allem an emotionale Herausforderungen im Job, in der Familie oder in Beziehungen.
All das kann sehr belastend sein.
Aber es gibt noch andere Faktoren dazu, die uns (und unseren Körper) stressen: Beispielsweise physischer Stress durch Verletzungen oder Schmerzen, physiologische Belastungen z.B. durch Umweltgifte in der Nahrung, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Schlafmangel, Verdauungsprobleme und vieles mehr.
Je mehr dieser Stressoren wir beseitigen, desto besser kann unser Stresssystem sich selbst wieder beruhigen. Es kann deshalb sehr sinnvoll sein, erstmal eine Liste mit allen Stressauslösern (mental, emotional, körperlich) aufzuschreiben und zu überlegen, welche Stressoren man beseitigen kann.
Auch die Anwendung ätherischer Öle kann dabei helfen, unseren täglichen Stresslevel zu senken.
Zum einen, indem sie direkt das limbische System, unser Gefühls- und Erinnerungszentrum durch ihren Duft beruhigen, zum anderen, indem sie unseren Körper bei Entgiftungs- und Regenerationsprozessen unterstützen.
Nelke & Limette
Den Parasympathikus aktivieren
Im Idealfall sollte man ca. 80 Prozent seiner Zeit im „parasympathischen“, d.h. im ausgeglichenen Ruhezustand sein.
In diesem Zustand funktioniert unsere Verdauung am besten (deshalb wird er auch „Verdauungszustand“ genannt), das Immunsystem läuft normal, unser Herz-Kreislauf-System und die Atmung verbessern sich und die Fähigkeit, Informationen zu verarbeiten und im Gedächtnis zu behalten, wird gestärkt.

– Gewürznelke (Clove): der Hauptinhaltsstoff von Nelkenöl, Eugenol, kann dem Körper auch in stressigen Zeiten helfen, die normale Magen-Darm-Motilität aufrecht zu erhalten; zudem wird vermutet, dass Nelkenöl einen ausgleichenden Effekt auf den Spiegel an Stresshormonen hat, den der Körper ausschüttet.
– Limette (Lime): Limettenöl und andere Zitrusöle sind dafür bekannt, Stress und Nervosität lindern zu können. Es ist klinisch nachgewiesen, dass Zitrusöle den Spiegel neuroendokriner Hormone erhöhen können und die Funktion des Immunsystems normalisieren.
Durch das Auftragen der Kombination von Nelken- und Limettenöl auf dem Vagusnerv am Mastoidknochen hinter dem Ohrläppchen, kann diese Ölmischung zur Ausschüttung des Neurotransmitters Acetylcholin führen, der das „sympathische“ Nervensystem bremst.
ANWENDUNG: 3x täglich oder nach Bedarf am Mastoidknochen hinter den Ohrläppchen auftragen (Bitte vorher am Unterarm testen). Die Mischung kann einen tieferen und erholsameren Schlaf unterstützen, wirkt aber auch anregend, deshalb nicht vor dem Schlafengehen anwenden. Achtung: Limette erhöht die Photosensitivität der Haut! (An sonnigen Tagen deshalb bitte unter den Fußsohlen anwenden)
Weihrauch, Bergamotte & Lavendel
„Calm the Cortisol“
Ätherisches Weihrauchöl (Frankincense) wird aus Baumharz gewonnen, eine natürliche Substanz, die bei Verletzungen eine Art „Pflaster“ bilden, wenn sie verletzt werden.
Der Harz enthält eine ganze Reihe an besonderen chemischen Verbindungen, die den Weihrauch so einzigartig und kostbar machen: Zum Beispiel Alpha-Pinen (Immunsystem), Borneol (anästhetisch, krampflösend) und Boswelliasäuren.

Das macht Weihrauch zu einem besonders wertvollen ätherischen Öl. Es hat viele positive Aspekte, um unser körperliches, aber auch unser emotionales Wohlbefinden zu unterstützen.
– Weihrauchöl (Frankincense): enthält unter vielem anderen sogenannte „Sesquiterpene“, die die Blut-Hirn-Schranke überwinden und die Sauerstoffversorgung des Gehirns verbessern können. Weihrauch gilt zudem als „Verstärker-Öl“, das die Wirkung anderer ätherischer Öle verstärken kann.
– Bergamotteöl: ist eines der ätherischen Öle, die zur Blutreinigung beitragen können. Es kann zudem – wie Lavendel übrigens auch – die Ausschüttung von Dopamin und Serotonin anregen. Emotional gilt Bergamotte als das ätherische Öl der Selbstakzeptanz/Selbstannahme. Es hat eine stark beruhigende Wirkung.
– Lavendelöl: nachgewiesen ist, dass der wichtigste Inhaltsstoff von Lavendelöl, Linalool, an den Serotonintransporter bindet.
Das kann dazu beitragen, dass Serotonin länger im Nervensystem bleibt, also nicht so schnell wieder aufgenommen wird, was unsere emotionale Ausgeglichenheit fördert, den Appetit reguliert und sich positiv auf Lern- und Gedächtnisprozesse auswirkt.
Emotional gilt Lavendelöl als „ätherisches Öl der Kommunikation“ und ist sehr hilfreich bei Vorträgen und wichtigen Gesprächen.
ANWENDUNG: 3x täglich oder nach Bedarf auf den Rücken im Nierenbereich und/oder auf die Fußsohlen massieren Achtung: Auch Bergamotte erhöht die Photosensitivität der Haut! (An sonnigen Tagen deshalb bitte nur unter den Fußsohlen anwenden)
Copaiba
„Zurücklehnen & Entspannen“: Diffusormischung mit Copaiba
Copaiba ist ebenfalls ein Baumöl und wird aus Harz der südamerikanischen Baumart Copaifera spp.gewonnen.
Copaiba ist ein sehr hilfreiches Öl für die Hautpflege, bietet aber noch viele weitere Vorteile und Entspannung für Körper, Geist und Seele. In Phasen von emotionalem Stress hilft Copaiba dabei, sich zu zentrieren und wieder klarer zu denken. Ideal für Tage, an denen einfach alles zu viel ist.

ANWENDUNG: Wenn man sich innerlich unruhig oder gestresst fühlt, zusätzlich zur Diffusormischung einen Tropfen unter die Zunge oder auf die Handgelenke geben – und durchatmen. Bei gereizter, geröteter oder unreiner Haut mit einem Trägeröl mischen und auftragen. Nach dem Sport oder einem langen Tag Copaiba mit Kokosöl mischen und gegen Verspannungen auf Muskeln und Gelenke massieren.
Geranie
Liebe & Vertrauen
Im Stress läuft unser mentales und emotionales Notprogramm. Wir verlieren unsere Fähigkeit, Prioritäten zu setzen, kreativ zu denken (deshalb fallen uns auch keine kreativen Lösungen ein) – und alles fühlt sich gleich (stressig) an.
Der Duft der Geranie hilft uns, überhaupt wieder etwas zu fühlen. Er unterstützt uns auch, wenn wir gestresst sind, weil wir uns im Stich gelassen fühlen, misstrauisch, entmutigt oder nachtragend sind. Und: Die Geranie hilft, gebrochene Herzen zu heilen, und unterstützt Menschen, denen es schwerfällt, ihre Gefühle zuzulassen.

ANWENDUNG: in den Händen verreiben und tief einatmen oder 1 bis 2 Tropfen diffusen. 1 bis 3 Tropfen mit einem Trägeröl vermischen und über dem Herzen und auf die Reflexpunkte auftragen.
EXTRA-TIPP: Die Geranie ist ebenfalls ein sehr hilfreiches ätherisches Öl für die Hautpflege! Für mehr Glow und Strahlkraft 1 bis 2 Tropfen zur Tages- und/oder Nachtpflege geben (die sollte parfumfrei, ohne Mikroplastik, nicht auf Erdöl-Basis sein)
Rose
Die „Königin“ der ätherischen Öle
Wenn Weihrauch der „König“ der ätherischen Öle ist, dann ist die Rose die Königin.
Die Neurophysiologin Linda Buck – 2004 hat sie für die Erforschung des Riechsystems den Nobelpreis für Medizin bekommen – hat in ihren Studien nachgewiesen, dass ätherisches Rosenöl die Stressreaktion unseres Gehirns auf den Geruch von Raubtieren entgegenwirken kann.
Deshalb darf die Rose natürlich nicht fehlen, wenn es ums Thema „zur Ruhe kommen“ geht.

Ätherisches Rosenöl gegen Stress – 5 Empfehlungen
1) Emotionale Balance finden
Rosenöl wirkt ausgleichend auf die Stimmung – ideal bei emotionaler Überforderung, Reizbarkeit oder innerer Unruhe.
2) Akute Stressmomente beruhigen
Ein Tropfen auf dem Handgelenk oder Herzbereich kann in akuten Situationen sofort beruhigend wirken – tief einatmen!
3) Selbstfürsorge und Selbstliebe stärken
Rosenöl fördert ein Gefühl von Geborgenheit und Selbstannahme – perfekt für kleine Wohlfühlrituale im Alltag.
4) Tiefenentspannung fördern
Als Badezusatz oder in der Diffusermischung unterstützt Rosenöl das Loslassen und hilft, besser zu schlafen.
5) Herzchakra öffnen und Verbindung stärken
In emotional stressigen Phasen hilft Rosenöl, sich wieder mit sich selbst und anderen zu verbinden – liebevoller, klarer, mitfühlender.
ANWENDUNG: Bei Bedarf inhalieren, über die Herzregion, auf die Handgelenke und hinter die Ohren massieren.
Ich nutze die Rose (bzw. „Rose Touch“ – also reines ätherisches Rosenöl, das mit fraktioniertem Kokosöl verdünnt ist und mit dem Roll-On direkt aufgetragen werden kann) bei Bedarf oder am Abend vor dem Schlafengehen, indem ich es direkt auf den oberen Nacken (Bereich des Hirnstamms) einmassiere.
EXTRA-TIPP: In Kombination mit Copaiba (ätherisches Öl oder als CP+ Softgels) ist ätherisches Rosenöl ein perfekter Einstieg in eine erholsame Nacht.
Bewegung, Nein-Sagen, Flow: Was man sofort gegen Stress tun kann
Mittlerweile weiß man, wie chronischer Stress entsteht und welche Folgen er haben kann. Und es gibt viele wissenschaftliche Untersuchungen, wie man sein Stresslevel wieder senken kann.
Oft sind es nur kleine Veränderungen im Alltag, die helfen, Stress abzubauen:
Stress abbauen:
Soweit meine Erste-Hilfe-Tipps, wenn Stress zum Dauerzustand zu werden droht – oder schon ist. Ich hoffe, es ist etwas Passendes dabei! Wenn nicht (aber auch sonst!), lass‘ uns gerne reden.
Es gibt noch viele weitere ätherischen Öle und Ölmischungen, die helfen können, Stress abzubauen und zur inneren Ruhe zurückzufinden. Wenn du mehr zum Thema oder speziell zu deinen Themen wissen möchtest, schreib mir gerne deine Fragen: Kontakt Blog Geschenke made for Mama
In jedem Fall wünsche ich dir alles Gute und eine möglichst stressfreie Zeit!
Susanne
Blog Geschenke made For Mama

Hallo, mein Name ist Susanne; ich bin Biologin und arbeite seit 2016 als unabhängige (und sehr begeisterte) Wellness-Beraterin mit den ätherischen Ölen von doTERRA.
Auf meinem Blog Geschenke made for Mama möchte ich die Biologie hinter Alltagsphänomenen erklären, damit sie für dich und nicht gegen dich arbeiten. Dazu gehören auch ätherische Öle, die in vielen Bereichen viel Gutes tun können. Das Leben mit ätherischen Ölen ist nicht perfekt – aber besser!
Melde dich, wenn du Fragen hast, mehr zum Thema wissen oder Öle bestellen willst:
Per Email: info@geschenke-made-for-mama.de
oder telefonisch/per WhatsApp: 0177/5528018
Einfach mal unverbindlich bei den doTERRA-Ölen vorbeischnuppern:
https://www.mydoterra.com/susannegebert/
Bitte beachte: Ich bin Biologin und keine Ärztin, und darf keine ärztlichen Empfehlungen geben. Die auf dieser Seite dargestellten und beschriebenen Produkte und Empfehlungen sind nicht dazu bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren, zu behandeln oder zu heilen. Die Produkte ersetzen nicht die ärztliche oder psychologische Versorgung.
Ich arbeite ausschließlich mit den ätherischen Ölen von doTERRA, weil ich sie für die qualitativ besten halte. Meine Erfahrungen und Kenntnisse, über die ich hier berichte, beziehen sich daher nicht auf die Öle anderer Marken.
Weiterlesen im Blog Geschenke made for Mama:
Emotionales Wohlbefinden
Emotionale Balance mit ätherischen Ölen
Schöne Düfte machen uns glücklich.
Deshalb kaufen wir teure Parfums und duftende, manchmal leider aber gar nicht so gesunde Produkte ( … weil in vielen dieser Produkte synthetische Duftstoffe und Aromen enthalten sind).
Was ätherische Öle mit unseren Emotionen zu tun haben – und wie man sie für mehr Wohlbefinden nutzen kann.
Ätherische Öle und Emotionen I Blog Geschenke made for Mama
Emotionales Wohlbefinden
Ätherische Öle bei Mental Load
Mental Load ist die ständige Denk- und Organisationsarbeit vor allem von Frauen, die Job, Familie und vieles mehr unter einen Hut bringen müssen.
Wie man ätherische Öle nutzen kann, um den ständigen Druck zu reduzieren.
Ätherische Öle bei Mental Load I Blog Geschenke made for Mama

Besser Leben
Besser schlafen mit ätherischen Ölen
Ohne erholsamen Schlaf ist alles nichts. Denn während wir schlafen, führt unser Organismus (überlebens-)wichtige Regenerationsprozesse durch.
Warum wir schlecht schlafen – und welche ätherischen Öle helfen können, um zur Ruhe zu kommen und besser zu schlafen:
Besser schlafen mit ätherischen Ölen I Blog Geschenke made for Mama
Emotionales Wohlbefinden
Ätherische Öle und Emotionen: Einsamkeit
Einsamkeit ist ein weit verbreitetes Gefühl in unserer Zeit. Sie hat nichts damit zu tun, ob wir in einer Partnerschaft leben oder alleine – man kann sich auch in Gesellschaft einsam fühlen. Oft liegt es daran, dass wir uns nicht trauen, uns zu öffnen und echte Nähe zuzulassen.
Auch hier können Düfte unterstützen und uns helfen:
Ätherische Öle und Emotionen: Einsamkeit I Blog Geschenke made for Mama
Weiterlesen im Shop Geschenke made for Mama:

Ätherische Öle zum Entspannen
Nein, das Leben ist nicht immer ein Ponyhof. Umso wichtiger ist es, sich zwischendurch immer wieder Auszeiten zu nehmen. Reine und hochwertige ätherische Öle können dabei eine äußerst wertvolle Unterstützung sein.
Ätherische Öle zum Entspannen I Shop Geschenke made for Mama

Ätherische Öle anwenden
Ätherische Öle anwenden: Wie kann ich ätherische Öle anwenden, was sollte man beachten – und welche Öle und Ölmischungen von doTERRA gibt es überhaupt?
Alle Infos inklusive Produktkatalog und Preisliste zum Blättern:
Ätherische Öle anwenden I Shop Geschenke made for Mama