Emotionales Wohlbefinden

Umgang mit alten Eltern: Zwischen Fürsorge, alten Rollen und neuen Wegen


Wenn Eltern alt werden: Wie man sie liebevoll unterstützen und emotionale Herausforderungen meistern kann – mit Selbstfürsorge, Abgrenzung und ätherischen Ölen.

Umgang mit alten Eltern - zwischen Liebe Groll und Selbstfürsorge

Warum der Umgang mit alten Eltern so herausfordernd sein kann

Wenn Eltern alt werden, tauchen oft alte Konflikte wieder auf.

Besonders erwachsene Töchter und Söhne fühlen sich in alte Rollen zurückversetzt – als müssten sie erneut dem elterlichen Ideal entsprechen. Gleichzeitig tragen sie Verantwortung, wollen helfen, organisieren Pflege oder begleiten durch manchmal auch schwere Zeiten.

Alte Konflikte - Umgang mit alten Eltern

Zwischen Liebe und Groll: Was ungelöste Kindheitskonflikte mit heute zu tun haben

Dann sind sie plötzlich wieder da: Die Diskussionen, Wünsche und Erwartungen aus längst vergangenen Tagen – und auch unausgesprochene Missbilligung und Vorwürfe. Besonders dann, wenn der Sohn oder die Tochter anders lebt als das, was Eltern für richtig halten, kommt es in vielen Familien zu Konflikten.

Klar, man hat die Mama und den Papa lieb und will ihr bzw. ihm das Altwerden so angenehm wie möglich machen.

Gleichzeitig fällt es aber auch schwer, mit dem alten Korsett aus Werten, Wünschen und Erwartungen (… und Sprüchen …), die man längst hinter sich gelassen hat, wieder konfrontiert zu werden.

Denn vielen Eltern fällt es schwer, ihr Kind loszulassen – auch wenn das „Kind“ schon längst erwachsen ist und auf eigenen Beinen steht. Dieser Spagat zwischen Liebe, Pflichtgefühl und alten Verletzungen kann für Töchter und Söhne emotional sehr belastend sein.

Erwachsene Kinder: Zwischen Liebe, Wut und Schuldgefühlen

Besonders dann, wenn die eigene Kindheit und Jugend im Elternhaus spannungsgeladen war, kann es eine sehr zweischneidige Aufgabe sein, wenn man seine Eltern im Alter unterstützen und begleiten möchte.

Liebe und Fürsorge sind da, aber gleichzeitig auch ein alter Groll.
Denn auch als erwachsenes „Kind“ ist es nicht leicht, elterliches Unverständnis oder sogar eine „Erziehung mit harter Hand“ zu vergessen oder zu vergeben.

Umgang mit alten Eltern - Altersstarsinn  und authentisch sein

Wichtig ist: Auch wenn Vater oder Mutter alt und krank ist, heißt das nicht, dass er oder sie Grenzen überschreiten und andere nach Lust und Laune beleidigen darf. Man darf authentisch und ehrlich miteinander umgehen – also den alten Eltern sagen, wenn eine Bemerkung verletztend ist, man sich darüber ärgert oder traurig ist. Langfristig sind klare Worte viel besser, als den Groll in sich hineinzufressen.

Was man nicht tun sollte: Damit drohen zu gehen, wenn er/sie dieses oder jenes noch einmal sagt. Je nachdem, wie Vater oder Mutter selbst erzogen worden ist und welche eigenen Verletzungen er oder sie in sich tragen (z.B. Verlustängste), kann das ein katastrophaler Trigger sein.

Die Biografie seiner Eltern verstehen

Die Psychologin Sandra Konrad hat zwei sehr lesenswerte Bücher über das Verhältnis erwachsener Kinder zu ihren Eltern geschrieben.

Ihr Tipp: Die Biografie seiner Eltern recherchieren und das, was man herausfindet, aufschreiben. Denn oft findet man hier den Schlüssel für Verhaltensweisen von Eltern, die einem als Kind nicht gut getan haben und als erwachsenes „Kind“ noch immer wütend machen.

Umgang mit alten Eltern - ihre Biohrafie verstehen

(Mehr dazu: Warte nur, bis Vati kommt! Kindheit in den 1950er und 1960er Jahre I Generationengespräch )

Manche Aussagen oder Verhaltensweisen unserer Eltern wirken auf uns heute vielleicht seltsam oder sogar abweisend – doch oft haben sie ihren Ursprung in deren eigener Kindheit. Wenn wir verstehen, wie unsere Eltern selbst aufgewachsen sind und welche Prägungen sie mitbringen, können wir ihr Verhalten besser einordnen.

Viele Dinge, die uns früher verletzt haben – ein strenger Hausarrest, Taschengeldentzug oder harte Worte im Streit – hatten oft weniger mit unserem Verhalten als Kind zu tun, sondern mit den ungelösten Themen unserer Eltern. Mit ihrem „inneren Kind“, das damals selbst nicht gesehen oder verstanden wurde.

Gerade wenn unsere Eltern älter werden und wir wieder enger mit ihnen zu tun haben, kann es heilsam sein, noch einmal auf die eigene Familiengeschichte zu schauen. Was ist damals wirklich passiert? Und lohnt es sich heute noch, darüber Groll zu empfinden? Oder ist es Zeit, loszulassen?

Berührung als Brücke: Nähe aufbauen mit kleinen achtsamen Gesten

Besonders ältere Menschen bekommen viel zu wenig von dem, was wir alle brauchen: Berührung.

Ein Händedruck, eine sanfte Umarmung, ein Streicheln über den Arm – all das kann mehr sagen als Worte.

Berührung schenkt Nähe, Geborgenheit und das Gefühl, nicht vergessen zu sein. Gerade im Alter ist sie kein Luxus, sondern eines der wichtigsten Grundbedürfnisse.

Umgang mit alten Eltern - mit Berührungen Nähe aufbauen

Viele ältere Menschen trauen sich nicht, Nähe zu suchen – aus Angst, bedürftig oder schwach zu wirken. Auch frühere Lebenserfahrungen wie beispielsweise ein auf Distanz geprägter Erziehungsstil, spielen eine Rolle.

Und viele Kinder wissen nicht, wie sie mit den alten Eltern umgehen sollen. Besonders dann, wenn das Verhältnis zu den Eltern in der Kindheit eher distanziert war oder alter Groll die Beziehung belastet.

Und trotzdem: Berührung ist die stärkste Waffe gegen Einsamkeit und Isolation im Alter. Lacht miteinander und weint miteinander, seid ehrlich und authentisch – und berührt euch. Das macht alle glücklich, auch erwachsene Kinder.

Tipp: Wenn du dich nicht traust, einen älteren Menschen in den Arm zu nehmen, kannst du ihr oder ihm die Hände mit einem ätherischen Öl massieren. Sucht einen Duft aus, den ihr beide mögt – er wird euch beiden guttun. (Bitte achte auf die passende Verdünnung – s.u.)

Alt werden ist nichts für Feiglinge

Alt werden ist bekanntlich nichts für Feiglinge: Auch wenn man seine Eltern als noch fit und agil erlebt, verändert sich der Körper. Viele alte Menschen haben Schmerzen oder Einschränkungen, über die sie nicht gerne sprechen.

Hier ist eine Auswahl ätherischer Öle und Ölmischungen, die alten Menschen und ihren Kindern/Angehörigen gut tun:

Ätherische Öle, die Älteren besonders gut tun

Schöne Düfte machen uns glücklich – egal, ob jung oder alt.

Für ältere Menschen gibt es eine ganze Reihe an ätherischen Ölen und Ölmischungen, die ihnen körperlich aber auch emotional besonders gut tun.

Man kann sie zur Raumbeduftung einsetzen, einfach am Fläschchen schnuppern, für Waschungen und Wickel verwenden:

Umgang mit alten Eltern - ätherische Öle für alte Menschen

Wichtig ist: Die Haut älterer Menschen ist sehr empfindlich, deshalb sollte man die Öle bei der äußeren Anwendung immer verdünnen! Nutze für Handmassagen, Waschungen, Wickel und Kompressen eine 1% Verdünnung, d.h. 1 Tropfen ätherisches Öl auf 5 ml hautpflegendes Trägeröl bzw. 5 Tropfen ätherisches Öl auf 5 l Wasser für Waschungen.

Zur Beruhigung: Lavendel, Weihrauch, Wild Orange, Neroli
Für besseren Schlaf: Kamille, Lavendel, Red Mandarin
Bei Unruhe & Nervosität: Melisse, Vetiver
Für Klarheit & Gedächtnis: Rosmarin, Pfefferminze, Geranie
Für Verdauung & Appetit: Fenchel, Grapefruit, ZenGest™
Für ein frisches Raumklima: Purify™, Air-X™, Eukalyptus

Sehr bewährt ist die AromaTouch™ Handmassagetechnik, bei der man Berührung und ein wohltuendes ätherisches Öl miteinander kombiniert. Man mischt einen Tropfen seines ätherischen Lieblingsöls mit einer kleinen Menge eines hochwertigen Trägeröls und massiert die Hände nach dem AromaTouch™ Protokoll.

Eine Besonderheit ätherischer Öle von doTERRA ist, dass man viele – z.B. wie Fenchel, ZenGest™, Weihrauch oder Grapefruit auch innerlich anwenden darf. Sehr bewährt ist beispielsweise täglich 1 bis 2 Tropfen Weihrauch auf die Zunge zu geben oder in ein Glas Wasser geben und trinken – das weckt die Lebensgeister und hält fit!

Selbstfürsorge: Auch Angehörige brauchen Unterstützung

Bei aller Fürsorge für alte Eltern sollte man sich selbst nicht vergessen – denn wir können niemanden helfen, wenn wir selbst nicht mehr können.

Das heißt: Sich rechtzeitig um weitere Unterstützung und Hilfe kümmern und darauf achten, dass man genügend Freiraum und Pausen hat.

Umgang mit alten Eltern ätherische Öle zur Selbstfürsorge

Für die eigene Stabilität, aber auch für Situationen, in denen man emotional besonders belastet ist, gibt es einige ätherische Öle, die unterstützend wirken:

Forgive™: fördert inneres Gleichgewicht und Akzeptanz
Magnolie & Neroli: stärken Mitgefühl und emotionale Verbindung
Sibirian Fir: hilft loszulassen und neue Perspektiven zu entwickeln
Bergamotte: unterstützt Selbstakzeptanz

Fazit: Unser Umgang mit alten Eltern

Der Umgang mit alten Eltern ist oft emotional herausfordernd – besonders wenn die Vergangenheit noch mitschwingt. Mit gegenseitigem Verständnis, Selbstfürsorge und ätherischen Ölen lässt sich diese Zeit nicht nur bewältigen, sondern bewusst und liebevoll gestalten.

Mit welchen Herausforderungen hast du im Moment zu kämpfen? Schreib mir gerne deine Frage(n), wenn du einen Tipp für dein persönliches Thema brauchst: info@geschenke-made-for-mama.de oder -> Kontakt

Ich wünsche dir viel Freude mit deinen Lieben – und pass gut auf dich auf!
Mit herzlichen Grüßen
Susanne

Blog Geschenke made For Mama

Hallo, mein Name ist Susanne; ich bin Biologin und arbeite seit 2016 als unabhängige (und sehr begeisterte) Wellness-Beraterin mit den ätherischen Ölen von doTERRA.
Auf meinem Blog Geschenke made for Mama möchte ich die Biologie hinter Alltagsphänomenen erklären, damit sie für dich und nicht gegen dich arbeiten. Dazu gehören auch ätherische Öle, die in vielen Bereichen viel Gutes tun können. Das Leben mit ätherischen Ölen ist nicht perfekt – aber besser!

Melde dich, wenn du Fragen hast, mehr zum Thema wissen oder Öle bestellen willst:
Per Email: info@geschenke-made-for-mama.de
oder telefonisch/per WhatsApp: 0177/5528018

Einfach mal unverbindlich bei den doTERRA-Ölen vorbeischnuppern:
https://www.mydoterra.com/susannegebert/

Ich bin Biologin und keine Ärztin, und darf keine ärztlichen Empfehlungen geben. Die auf dieser Seite dargestellten und beschriebenen Produkte und Empfehlungen sind nicht dazu bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren, zu behandeln oder zu heilen. Die Produkte ersetzen nicht die ärztliche oder psychologische Versorgung.

Ich arbeite ausschließlich mit den ätherischen Ölen von doTERRA, weil ich sie für die qualitativ besten halte. Meine Erfahrungen und Kenntnisse, über die ich hier berichte, beziehen sich daher nicht auf die Öle anderer Marken.

Weiterlesen im Blog Geschenke made for Mama:

Emotionales Wohlbefinden

Emotionale Balance mit ätherischen Ölen

Schöne Düfte machen uns glücklich.
Deshalb kaufen wir teure Parfums und duftende, manchmal leider aber gar nicht so gesunde Produkte ( … weil in vielen dieser Produkte synthetische Duftstoffe und Aromen enthalten sind).

Wie man ätherische Öle für mehr Wohlbefinden nutzen kann:

Ätherische Öle und Emotionen I Blog Geschenke made for Mama

Blog Geschenke made for Mama: Ätherische Öle und Emotionen

Emotionales Wohlbefinden

Ätherische Öle bei Mental Load

Ohne Pause verantwortlich sein: Mental Load ist die mentale und emotionale Dauerbelastung durch eine nie endende Liste an Aufgaben und To-Dos.

Wie Mental Load, die Erschöpfung durch ständige Denk- und Organisationsarbeit entsteht – und was man dagegen tun kann.

Ätherische Öle bei Mental Load I Blog Geschenke made for Mama

Mental Load ohne Pause verantwortlich sein Ätherische Öle und Emotionen Blog Geschenke made for Mama

Biografie & Ätherische Öle

Glaubenssätze und Überforderung

Negative Glaubenssätze aus der Kindheit machen uns oft ein Leben lang zu schaffen. Oft haben diese Glaubenssätze eine lange Familientradition und werden von einer Generation an die nächste weitergegeben. Bis jemand kommt und diese Muster durchschaut und durchbricht:

Biografie und ätherische Öle: Glaubenssätze und Überforderung I Blog Geschenke made for Mama

Mit ätherischen Ölen und Biografiearbeit Glaubensätze und Überforderung lösen

Weiterlesen im Shop Geschenke made for Mama & Generationengespräch:

Neue Horizonte - mit biografischem Schreiben und ätherischen Ölen mehr innere Ruhe und Klarheit finden

Neue Horizonte: 1:1 Workshop Biografisches Schreiben mit ätherischen Ölen

Im Workshop Biografisches Schreiben mit ätherischen Ölen verbinden wir kreatives Schreiben mit der Kraft ausgewählter Düfte. Gemeinsam lösen wir Blockaden, reflektieren deine Biografie und schaffen Raum für innere Ruhe, Klarheit und neue Perspektiven. Inkl. persönlicher 1:1 Beratung, Duftproben (doTERRA) und schriftlicher Auswertung – eine inspirierende Reise zu dir selbst.

Neue Horizonte: 1:1 Workshop Biografisches Schreiben mit ätherischen Ölen

Umgang mit alten Eltern - Erziehung früher

Erziehung früher

Die Kinder von damals sind heute erwachsen. Viele wundern sich über das „Tamtam“, das heute um Erziehung gemacht wird. „Uns hat’s doch auch nicht geschadet“, sagen sie – und fühlen sich gleichzeitig oft gestresst, überfordert, schuldig oder unruhig.

Was, wenn es doch geschadet hat? Und wir nur nie gelernt haben, hinzuschauen?
Mehr lesen: Erziehung früher I Generationengespräch

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen