Emotionales Wohlbefinden
Ätherische Öle bei Mental Load
Mental Load bedeutet, dass man ständig an alles denken muss – für sich und oft auch für andere. Es ist das Gefühl, ständig für alles verantwortlich zu sein.
Wie Mental Load entsteht – und was man dagegen tun kann.

Was ist Mental Load?
„Hast du an die Brotbox gedacht?“ – „Wir brauchen noch ein Geschenk für den Kindergeburtstag!“ – „Wann war nochmal der Zahnarzttermin?“ Wenn du solche Gedankenketten kennst, bist du nicht allein. Mental Load bedeutet, dass du ständig an alles denken musst – für dich und oft auch für alle anderen auch.
Dieser unsichtbare Stress trifft oft Frauen, besonders Mütter.
Sie tragen die Hauptlast der Organisation – nicht nur im Haushalt, sondern in allen Lebensbereichen. Das erschöpft und führt langfristig zu innerer Unruhe, Gereiztheit oder Schlafproblemen. Viele Frauen fühlen sich nicht nur körperlich müde, sondern auch mental ausgelaugt.
Es fällt schwer, abzuschalten, Pausen zu machen oder Hilfe einzufordern.
Mental Load: Wenn eine(r) für alle anderen mitdenkt
Besonders dann, wenn man sehr verantwortungsbewusst ist und dafür sorgen will, dass alles gut läuft und es allen gut geht, wird man dazu neigen, seine eigenen Grenzen zu ignorieren und Pausen zugunsten des Wohlergehens anderer ausfallen zu lassen.
Wir alle wissen: Das funktioniert sogar eine Weile. Aber nicht auf Dauer.

Irgendwann fühlt man sich erschöpft – im Hamsterrad aus Verpflichtungen und Erwartungen gefangen. Nicht nur die Stimmung geht in den Keller, sondern auch die Leistungsfäghigkeit.
Mental Load trifft vor allem Menschen, die ein großes Verantwortungsbewusstsein haben und schlecht Nein sagen können. Sie wollen auch niemanden eine Bitte abschlagen – und werden oft zusätzlich noch getriggert, wenn wenn man das Gefühl hat, dass die Arbeit, die man leistet, nicht oder zu wenig wertgeschätzt wird.
Wer im People-Pleasing-Modus ist, neigt dazu, sich dann noch mehr anzustrengen, um endlich das Lob und die Anerkennung zu bekommen, die man sich wünscht.
Typisch für Mental Load sind:
– großes Verantwortungsbewusstsein
– ein hohes Maß an Selbstdisziplin/hohe Ansprüche an sich selbst
– die Erwartungen anderer an sich spüren (Frage: Sind das echte Erwartungen oder hat man nur das Gefühl, dass etwas erwartet wird? Was würde passieren, wenn man der Verpflichtung/Aufgabe nicht nachkommen würde?)
– „Lieber mach ich’s selbst, dann weiß‘ ich wenigstens, dass es gemacht ist“ – denkst du das oft?
– „Ich habe keine Lust auf lange Auseinandersetzungen um Aufgabenverteilung z.B. im Haushalt, deshalb mach ich’s lieber gleich selbst.“
– Perfektionismus/die anderen machen es in deinen Augen nicht gut genug
– Angst vor Ablehnung/Angst vor Kritik
– Glaubenssatz: Ich bin nur etwas wert, wenn ich etwas leiste
Ätherische Öle: Natürliches Gleichgewicht für Körper und Geist
Ätherische Öle können dabei helfen, Stress abzubauen und emotionale Balance zu finden.
Sie wirken über den Geruchssinn direkt auf das limbische System – den Teil des Gehirns, der für Gefühle zuständig ist.
Das bedeutet: Ein tiefer Atemzug mit dem richtigen Öl kann schon in wenigen Sekunden beruhigend wirken.
Durch bewusste Atmung unterstützt man die Wirkung der Öle.
Studien haben gezeigt, dass langsames, tiefes Atmen das Nervensystem beruhigt, den Cortisolspiegel senkt und den Parasympathikus – unseren „Ruhemodus“ – aktiviert.
Diese Öle unterstützen dich bei Mental Load:
1. Lavendel – der Klassiker für mehr Ruhe
Lavendelöl hilft bei innerer Unruhe, Einschlafproblemen und emotionaler Überforderung. Du kannst es in den Diffuser geben oder abends mit einem Trägeröl auf die Fußsohlen auftragen.
2. Balance – wenn alles zu viel wird
Diese erdende Mischung aus doTERRA enthält u. a. Fichte, Ho-Holz und Blauer Rainfarn. Sie hilft dir, wieder bei dir selbst anzukommen – ideal für hektische Tage.
3. Adaptive – für innere Flexibilität
Adaptive ist deine Begleitung in Stressphasen. Die Kombination aus Lavendel, Magnolie, Wildorange und Copaiba unterstützt dich, wenn du emotional aus dem Gleichgewicht geraten bist.
4. Wildorange – für neue Energie
Dieses Öl hebt die Stimmung und schenkt neue Kraft. Wenn du das Gefühl hast, dich zieht alles runter, ist Wildorange wie ein kleiner Sonnenstrahl.
5. Serenity – für erholsamen Schlaf
Ein erholsamer Schlaf ist entscheidend, um den nächsten Tag zu meistern. Serenity hilft dir, abends runterzukommen und innerlich loszulassen.
Durch bewusstes Atmen mit dem ätherischen Öl deiner Wahl darfst du dir jederzeit selbst eine Pause vom Mental Load nehmen, um Körper und Geist zur Ruhe kommen zu lassen.
Gib dafür einen Tropfen des Öls deiner Wahl auf deine Handinnenfläche, zerreibe ihn zwischen den Händen und atme ihn tief ein, indem du mit deinen Händen ein „Duftdach“ über deiner Nase formst.
Als ätherische Öle eignen sich z.B. Weihrauch, wenn man einen klaren Blick auf neue Perspektiven haben möchte; Lavendel (Ruhe, Kommunikation) für innere Harmonie und Ausgeglichenheit; Bergamotte (Selbstakzeptanz) für Ermutigung und einen liebevollen Blick auf dich selbst.
So kannst du ätherische Öle anwenden:
– Im Diffuser: Gib 3–5 Tropfen in einen Ultraschalldiffuser – ideal morgens, im Homeoffice oder abends zum Runterkommen.
– Direkt inhalieren: Einen Tropfen in die Handflächen geben, verreiben, tief einatmen.
– Auftragen: Mit einem Trägeröl (z. B. fraktioniertem Kokosöl) auf Nacken, Handgelenke oder Fußsohlen geben.
– Roll-ons: Fertige Mischungen sind ideal für unterwegs.
Wichtig: Verwende nur hochwertige, naturreine Öle, am besten in CPTG-zertifizierter Qualität wie die von doTERRA.

Gedanken zur Ruhe bringen und Prioritäten setzen
Wer im Stress ist, dem fällt es oft schwer, klare Gedanken zu fassen und Prioritäten zu setzen.
Was muss heute noch unbedingt gemacht werden – und was kann warten?
Im Stress erscheint alles gleich und gleich wichtig. Wir verlieren bei Überbelastung unsere Fähigkeit, Prioritäten zu setzen. Im schlimmsten Fall geht das bis zur Aufschieberitis, weil man sich einfach nicht entscheiden kann, womit man anfangen soll.
Das Beste, was man in einer solchen Situation ist: Pause machen.
Das klingt gerade bei Aufschieberitis komisch, ist aber hocheffektiv – unser Stresspegel muss erstmal sinken, bevor wir wieder Prioritäten erkennen und eins nach dem anderen abarbeiten können.
Ein sehr hilfreiches ätherisches Öl ist dabei Vetiver, emotional bekannt als “ätherisches Öl der Abstammung und der Zentrierung”.
Es beruhigt und erdet (ein großartiges Öl abends zum Einschlafen – einfach 1 bis 2 Tropfen unter die Fußsohlen massieren) und hilft, sich zu zentrieren und den Fokus auf das zu legen, was im Moment wichtig ist.
Vetiver ist auch meine erste Empfehlung für Menschen, die zerstreut sind, sich (zu) leicht ablenken lassen oder zu viel auf einmal machen wollen (… und deshalb nicht ins Tun kommen …).

Bin ich nur etwas wert, wenn ich etwas leiste?
Viele von uns haben – unbewusst – den Glaubenssatz tief verinnerlicht, dass man nur etwas „wert“ ist, wenn man etwas leistet. Pausen und „Nichtstun“ setzen wir oft mit „Faulenzen“ gleich. Auch das ist häufig eine Ursache für Mental Load.
Kommen dann noch Angst vor Kritik (oder tatsächliche Kritik) und fehlende Anerkennung und Wertschätzung dazu, legen wir eine Extra-Schippe drauf und strengen uns noch mehr an.
Dabei wissen wir alle, wie gut und leistungsfähig wir nach einer (kreativen) Pause sind.
Wir haben bessere Ideen und es fällt uns leichter, Entscheidungen zu treffen, weil es plötzlich wieder klare Prioritäten gibt. Ausgeruht erledigen wir Aufgaben manchmal in 2 Stunden, für die wir sonst einen ganzen Tag brauchen.
Es lohnt sich also, sich mit unseren Antreibern im Kopf auseinanderzusetzen und sie nach und nach zur Ruhe zu bringen – egal, ob diese Glaubenssätze von innen oder von außen kommen. Auch diesen Prozess können ätherische Öle unterstützen: z.B. Thymian (steht emotional für das Thema „Loslassen und Vergeben), der „Erneuernden Mischung“ DDR Prime™ (steht für Transformation) und Strohblume (Helichrysum) (Emotionaler Schmerz).
Mit Selbstwirksamkeit gegen Mental Load
Selbstwirksamkeit ist das Wissen, dass man aktiv selbst etwas tun kann, um eine Situation zu verbessern – und die Fähigkeit zu unterscheiden, was man ändern kann und was nicht.
Ähnlich wie Resilienz ist auch Selbstwirksamkeit ein Lernprozess. Wenn man sie in seiner Kindheit nicht gelernt hat, kann man das als Erwachsener nachholen.
Nicht auf Knopfdruck, sondern Schritt für Schritt.
Zum Beispiel, indem man sich immer wieder klar macht, was man schon alles geschafft hat. Undwenn man aufhört, mit sich in Gedanken zu schimpfen, wenn etwas schief gelaufen ist.
Besser ist es, sich auch dafür lobt, was super funktioniert!
Selbstwirksamkeit bedeutet:
– Ich tue etwas und merke, dass mich das voranbringt
– Ich fühle mich anerkannt und wertgeschätzt (… von mir selbst!)
– Ich kenne mich selbst gut und kann mich für das, was ich tue, und meine Fortschritte selbst anerkennen und wertschätzen
– Nobody is perfect – ich auch nicht. Was ich bei anderen akzeptiere, darf ich auch: Ich darf Fehler machen.
– Pausen sind Zeit nur für mich.
Sie sind notwendig, um nicht auszubrennen. Sie haben nichts mit Faulsein zu tun. Ich darf meine Pausen so gestalten, wie ich das möchte. Auf dem Sofa liegen und in die Luft gucken, statt ins Fitness-Studio zu gehen, oder im Wald Eichhörnchen beobachten, gehört auch dazu.
– Ich muss meine Pausen nicht mit Aktivitäten füllen, die andere als „sinnvoll“ erachten. Ich darf auch einfach mal sein. Das ist übrigens das Sinnvollste, wenn man viel um die Ohren hat!
Auch zur Stärkung der Selbstwirksamkeit gibt es ätherische Öle bzw. Ölmischungen: z.B. Zendocrine™ (Mischung für den Neubeginn – bekannt wegen seiner reinigenden Wirkung aus der Darmsanierung, emotional hilfreich v.a. bei Selbstsabotage, Schwierigkeiten mit Veränderungen oder einschränkenden Vorstellungen) und die „Ermutigende Mischung“ Motivate™
Fazit: Du musst das Gedankenkarussell nicht alleine stoppen
Du bist nicht allein – und du musst nicht alles perfekt machen.
Schon kleine Rituale mit ätherischen Ölen können dir helfen, dein Nervensystem zu entlasten und bei Mental Load wieder durchzuatmen.
Wer atmet, gewinnt – an Ruhe, Klarheit und innerer Stärke:
– Tiefes Atmen beruhigt den Körper schneller als jede To-do-Liste.
– Kurze Atemübungen (2–5 Minuten) reichen, um akuten Stress zu lindern.
– Regelmäßige Atempausen im Alltag fördern Resilienz und Gelassenheit.
– Kombiniert mit ätherischen Ölen (z. B. Lavendel, Bergamotte oder Weihrauch) wird die Wirkung noch verstärkt.
Das sind nur erste Impulse aus der Aromatherapie, die dich sanft aus dem Mental-Load-Hamsterrad begleiten können.
Möchtest du wissen, welche Öle dich individuell unterstützen können?
Dann schreib mir gerne – ich berate dich persönlich: info@geschenke-made-for-mama.de oder über das Kontaktformular -> Kontakt
Gönn dir kleinen Ruhe-Inseln im Alltag!
Und: Pass gut auf dich auf
Susanne
Blog Geschenke made For Mama

Hallo, mein Name ist Susanne; ich bin Biologin und arbeite seit 2016 als unabhängige (und sehr begeisterte) Wellness-Beraterin mit den ätherischen Ölen von doTERRA.
Auf meinem Blog Geschenke made for Mama möchte ich die Biologie hinter Alltagsphänomenen erklären, damit sie für dich und nicht gegen dich arbeiten. Dazu gehören auch ätherische Öle, die in vielen Bereichen viel Gutes tun können. Das Leben mit ätherischen Ölen ist nicht perfekt – aber besser!
Melde dich, wenn du Fragen hast, mehr zum Thema wissen oder Öle bestellen willst:
Per Email: info@geschenke-made-for-mama.de
oder telefonisch/per WhatsApp: 0177/5528018
Einfach mal unverbindlich bei den doTERRA-Ölen vorbeischnuppern:
https://www.mydoterra.com/susannegebert/
Ich bin Biologin und keine Ärztin, und darf keine ärztlichen Empfehlungen geben. Die auf dieser Seite dargestellten und beschriebenen Produkte und Empfehlungen sind nicht dazu bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren, zu behandeln oder zu heilen. Die Produkte ersetzen nicht die ärztliche oder psychologische Versorgung.
Ich arbeite ausschließlich mit den ätherischen Ölen von doTERRA, weil ich sie für die qualitativ besten halte. Meine Erfahrungen und Kenntnisse, über die ich hier berichte, beziehen sich daher nicht auf die Öle anderer Marken.
Weiterlesen im Blog Geschenke made for Mama:
Emotionales Wohlbefinden
Anfangen mit ätherischen Ölen
Die 10 Basisöle und -ölmischungen von doTERRA, mit denen du deine Hausapotheke ergänzen kannst, um deine Gesundheit und dein Wohlbefinden auf einfache und duftende Weise zu unterstützen:
Anfangen mit ätherischen Ölen I Blog Geschenke made for Mama
Besser leben
Zur Ruhe kommen mit ätherischen Ölen
Immer im Stress – aber das hältst du schon aus?
Vielleicht eine Weile, aber nicht auf Dauer. Wie chronischer Stress entsteht und was man gegen ihn tun kann:
Stress lass‘ nach: Zur Ruhe kommen mit ätherischen Ölen I Blog Geschenke made for Mama
Biografie & ätherische Öle
Glaubenssätze und Überforderung
Wie unsere Herkunft unser Leben bestimmt, weshalb uns alte Glaubenssätze und Verhaltensmuster oft hindern und überfordern, und wie man innere Ruhe und Abstand dazu finden kann.
Für weniger Stress, Überforderung und Hektik und mehr Freude am Leben:
Biografie und ätherische Öle: Glaubenssätze und Überforderung I Blog Geschenke made for Mama
Weiterlesen im Shop Geschenke made for Mama:

Termine und Neuigkeiten
Wir sind Lavendelwärts: Anne, Barbarba, Hannah, Kerstin, Nancy, Nina und Susanne von Geschenke made for Mama.
Unser Ziel ist, regelmäßig spannende Workshops und Schnupperabende rund um ätherische Öle anzubieten. Bei uns zuhause in Stormarn und Hamburg, aber auch online.
Finde für dich den passenden Workshop mit ätherischen Ölen zum Reinschnuppern, Ausprobieren oder um dein Wissen zu vertiefen! Ätherische Öle für mehr Gesundheit und Wohlbefinden – wir freuen uns auf dich!
Termine und Neuigkeiten I Shop Geschenke made for Mama

Ätherische Öle anwenden
Ätherische Öle anwenden: Wie kann ich ätherische Öle anwenden, was sollte man beachten – und welche Öle und Ölmischungen von doTERRA gibt es überhaupt?
Alle Infos inklusive Produktkatalog und Preisliste zum Blättern:
Ätherische Öle anwenden I Shop Geschenke made for Mama